|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
||||||||||||
REFERENZEN > VBK KARLSRUHE
![]() | ||||||||||||
![]() FALTTORE MIT VERGLASTER RAHMENKONSTRUKTIONVom Leitstand aus öffnen und schließen. Die Tore der Wagenhallen der VBK (Verkehrsbetriebe Karlsruhe) imponieren nicht nur durch ihre Größe. Durch ihr hochtransparentes Design mit minimalen Pfosten, Tragrohren und Riegelkonstruktionen wirken sie eher wie eine Fassadenfront. Hodapp hat hier eine schwerelos anmutende Lösung gefunden, die noch eine weitere Besonderheit aufweist: Die isolierte Fahrdrahtdurchführung. Immerhin benötigt der Antrieb der Straßenbahnen eine Spannung von 600 V. Spezielle nichtleitende Teflonplatten verhindern einen Spannungs- überschlag auf die Metallkonstruktion. Die Tore werden zentral über einen Leitstandrechner bedient und über ein separates Bus-System gesteuert, das an die Bahnleittechnik angebunden ist.
| ![]() | ![]()
| ||||||||||
![]() |
||||||||||||
|